top of page

NEWSARCHIV

 

20. März 2020

Die Projektwochen der Klasse 4

In den letzten drei Wochen vor den Winterferien 2020 hatten wir mit Herrn Räder vom Jugend und Technik Suhl e.V. 6 intressante Stunden.

Jeden Donnerstag hat er 2 Stunden mit Freude und Erfahrung uns gelehrt.

Unser erstes Thema war Getriebe. Wir haben die Drehzahl und Bewegungsrichtungen von Zahnrädern mit einem Modell und interessanten Beispielen besprochen und ausprobiert. In unserem zweiten Thema elektrische Energie hatte unsere Klasse über fossile Energiequellen (z. B. Erdöl, Erdgas, Kohle) und ebenfalls über regenerative Energiequellen (z. B. Sonne, Wind, Wasser) gesprochen. Ebenfalls haben wir Gegenstände auf Leiter getestet.

Meine Einschätzung: Es war ein interessantes, wissenswertes und gut unterhaltenes Projekt.

Autorin: Lieselotte Raßbach

Hier geht es zur Bildergalerie.

07. Januar 2020

Solarprojekt mit Herrn Reder

Die Klasse 3 hatte ein Solarprojekt. Wir haben eine Sonnenblume gebastelt. Herr Reder hat uns spielerisch erklärt wie Strom auch durch die Sonne erzeugt werden kann. Die Klasse 3 hatte viel Spaß dabei.

In der zweiten Veranstaltung brachte Herr Reder uns bei, wie ein Gleichstromkreis funktioniert. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Anschließend bauten wir einen Leuchtturm, mit dem man morsen konnte. Er hat uns alles toll erklärt. Und unsere Ohren waren gespitzt. Wir hatten richtig viel Spaß.

 

Vielen Dank!

 

Autorin: Clara aus Klasse 3

09. April 2019

Wandertag Klasse 3

Wir waren im Planetarium in Suhl.

Es war sehr spannend, weil wir sehr interessante Sachen gelernt haben, wie zum Beispiel:

 

- Es gibt 88 Sternbilder.

- Der Polarstern ist ein Stern, der sich nie von der Stelle bewegt.

- Das Sternbild „Großer Wagen“ gibt es nicht, es heißt „Große Bärin“.

 

Wir waren auch in der Bibliothek in Suhl.

Dort haben wir uns Bücher angeschaut und gelesen.

 

Es war ein sehr schöner Tag.

 

Autoren: Lieselotte, Klara, Emilia, Lilly, Tony und Emily

23. März 2019

Solarprojekt

Das Projekt lief in 2 Gruppen.

 

Die erste Gruppe beschäftigte sich mit dem 3D–Druck am Computer.

Dabei wurde ein Teufelsknoten (Würfel) mit der APP „Sketch Up“ hergestellt.

 

Die zweite Gruppe baute ein Kreativmodell. Es war ein Karussell mit Batterie- und Solarantrieb!

Das Projekt fand für die Klassen 3 und 4 statt. Es war sehr interessant und alle hatten viel Spaß!

 

Herr Vogt und Laura, die das Solarprojekt vorgestellt haben, druckten uns am Ende des Projektes mit dem 3D–Drucker ein Schaf und einen 9-seitigen Würfel.

Autor: Amy Körbs, Klasse 4

16. Oktober 2018

3D-Projekt und Übergabe des Preisgeldes "IdeenMachenSchule"

Am diesem Tag war der Unterricht etwas anders als sonst.

Wir haben ein kleines E- Bike zusammengebaut, das zum Schluss auch funktionierte.

Das Grundgerüst bestand aus Holz und die beweglichen Teile sowie den Akku mussten wir selbständig nach einer Anleitung anbringen. Zur Freude merkten wir, dass es auch leuchten und hupen konnte. Es funktionierte sogar mit Strom und auch mit Solar. Am PC durften wir ein Haus nach eigenem Wunsch gestalten und Räder für Autos (Spielzeug) konstruieren, die dann auch am 3-D Drucker gedruckt wurden. Es wurden auch andere Teile wie ein Fisch und eine Schlange ausgedruckt. Es war ein ganz tolle Tag für uns.

 

Wir werden uns freuen, wenn wir so etwas noch einmal machen.

 

Autoren: Die Kinder der Klasse 4

26. September 2018

Wir sind dabei!

Das SRH Zentralklinikum Suhl und die Heimatzeitung gratulieren. Unser Engagement hat die Jury beeindruckt. Unsere Initiative „Förderverein der Grundschule Erlau“ bekommt für das eingereichte Projekt „Grünes Klassenzimmer – Restfinanzierung für Neuanschaffung Sitzbank mit Dach“ eine „Finanzspritze“ . Die Fördersumme beträgt 800,00 €.

 

25. August 2018

DAK-Dance-Contest

Nachdem unser Video der AG „Erlauer Tanzmäuse“ im Internet mit großartigen 66.700 Votingstimmen belohnt wurde, durften wir uns über die Einladung zur Teilnahme am Finale des DAK-Dance-Contests „Beweg Dein Leben“ freuen. Wir rockten die Bühne am 25.08.2018 in Halle. Dabei belegten wir den unglaublichen 2. Platz.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Gabi Jantsch sowie an die unterstützenden Eltern.

 

02. Dezember 2017

Unser Tag der offenen Tür

Jedes Jahr macht die staatliche Grundschule Erlau (GS Erlau) einen Tag der offenen Tür. Obwohl das Wochenende schon begonnen hatte, fingen wir mit 2 Stunden Unterricht an. Weil es ein Tag vor dem 1. Advent war, ging es natürlich um Weihnachten. Danach gab es eine Pause, um frische Luft zu schnappen und um ein erstes Stück Kuchen vom Kuchenbasar zu genießen. Unsere Eltern hatten das Kuchenbuffet selbst zubereitet. Auf dem Schulhof gab es in einem Zelt einen Basar mit vielen weihnachtlichen Sachen. Es gab zu, Beispiel Apfeltee, Futterglocken für Meisen, Weihnachtskarten, Windlichter, Lavendelbeutel und allerlei andere weihnachtliche Sachen. Einen Großteil haben die Kinder selbst hergestellt.

Unsere Turnhalle hatten wir in einen festlichen Theatersaal verwandelt. Hier wurden Adventsgedichte und Lieder, aber auch ein Sketch und das Märchen vom Froschkönig dargeboten. Auch Blockflöten, eine Querflöte, Keyboard und ein Piano kamen zum Einsatz. Für jede Darbietung wurde ein Adventskalendertürchen am Bühnenvorhang befestigt. Ein umgefallener Weihnachtsbaum brachte uns alle zum Lachen. Die Mädchen und Jungs der AG Tanzen zeigten, was sie draufhaben.

 

Nach diesen kulturellen Darbietungen konnte man sich einer Portion Erbsensuppe aus der Gulaschkanone stärken. Den ganzen Vormittag lang drehte sich im Foyer das Glücksrad. Nebenan im Klassenraum der Klasse 2 konnten sich die Kinder schminken lassen.

 

Wir glauben, dass nicht nur uns Schülern der Tag sehr gut gefallen hat. Wir hoffen, dass wir in unserer kleinen, aber feinen Grundschule noch viele schöne Sachen erleben werden.

 

Autor: Aurelius Berndt, Klasse 4

 

23. November 2017

Altpapiersammlung im November

Das schaffte die Grundschule Erlau gemeinsam mit den Eltern unserer Schule:

 

Unsere Altpapiersammlung im November ergab ein Sammelergebnis von 5,66 Tonnen.

 

Dieses Geld wollen wir für die Gestaltung des neuen Spielplatzes nutzen.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Sammlern.

 

16. November 2017

Unsere Bewegte Woche

Jeden November macht die Staatliche Grundschule Erlau (GS Erlau) eine Projekt- oder Bewegte-Woche.

Während die meisten ihren Brückentag auf dem Sofa verbrachten, starteten wir unsere Projektwoche mit Armbädern, die täglich in lauwarmen Wasser (ca. 15-17°C) durchgeführt wurden. Am Dienstag war Feiertag, Halloween wie die meisten sagten, aber eigentlich war ja Reformationstag. Mittwochs bauten wir mit Hilfe eines Laufdiktats in Deutsch Bewegung in den Unterricht ein. Der Inhalt war das Rezept eines Apfelkuchens.

Außerdem hat die 4. Klasse die Hofpause am Mittwoch zum Tanzen des Bus-Stop mit Musikeinlage genutzt. Am  Donnerstag haben wir uns selber ein gesundes Frühstück zubereitet. Die KKH (Kaufmännische Krankenkasse) hat einen Ranzen-Check durchgeführt, wobei festestgestellt wurde, dass fast alle Ranzen falsch saßen. Weiterhin mussten im Projekt Schule-Aktiv die Stationen Ballprellen, Zielwerfen, Rumpfbeugen, Standhochsprung und Halten im Hang gemeistert werden. Bei letztem war das beste Ergebnis 42 Sekunden. Immer wenn Zeit war haben wir ein Ausmalbild bei Klassischer Musik z.B. der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart gemalt.

Und zum Schluss hat uns am Freitag eine schöne Yoga-Stunde bei unser Schulleiterin Frau Gans viel Spaß gemacht.

 

Autor: Aurelius Berndt, Klasse 4

 

25. Oktober 2017

Tägliche Übung, die begeistert!

Im Rahmen des 2017 durch das Land Thüringen neu eingeführten und für die Grundschulen verbindlichen Kursplans Medienkunde, findet in der Klasse 2 vom 23.10.- 17.11.2017 das Projekt „snappet“ statt.

 

Als Testschule ausgelost, haben wir einen Klassensatz Tablets bekommen, die mit individuellen, lehrplangerechten und lehrwerkadäquaten Lernprogrammen ausgestattet sind. Die snappets sind personalisiert und an den Lernstand der Kinder angepasst.

 

Als tägliche Übung in den Fächern Deutsch und Mathematik, bringen sie den Kindern Lernfreude und Motivation. Mit viel Freude und hoch motiviert arbeiten die Zweitklässler an den Lernaufgaben, die keine Lernspiele, sondern vielmehr selbst zu erschließende, schriftliche Aufgabenstellungen enthalten.

Neben der Ausbildung der Medienkompetenzen und der Übung der Fachinhalte, üben die Kinder so ganz nebenbei ihre Lesefähigkeit. Immer auf der Jagd nach Belohnungssternen für richtig erledigte Aufgaben, zeigt sich die 2. Klasse begeistert und möchte sich auf diesem Wege bei der Snappet GmbH für die Aktion bedanken.

 

Autor: Claudia Schübel

 

Hier geht's zur Bildergalerie

20. Juni 2017

Waldjugendspiele 2017

Am Dienstag, den 20. Juni 2017, nahmen die Schüler der vierten Klasse an den Waldjugendspielen in Breitenbach teil.

Auf einer Wanderstrecke von ca. drei Kilometern konnten die Schüler ihr Wissen und Können an zehn Stationen beweisen.

 

Neben Fragen zu Waldbewohnern und Naturschutz durften sich die Schüler auch im Holzsägen ausprobieren und in Kooperationsspielen ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Die Aufgaben erfüllten die Kinder trotz hoher Temperaturen mit Bravour.

 

Den Abschluss bildete neben der Ehrung aller Teilnehmer ein gemeinsames Mittagessen und ein paar weitere Spiele und Bastelaktionen zu freien Verfügung. Mit großem Dank an die vielen fleißigen Helfer war es für alle Schüler ein gelungener Tag.

 

13. Juni 2017

Sieg bei der Fußball-Mini-WM 2016/2017

Im Rahmen des „Sepp- Herberger- Tags“ nahm eine Schülermannschaft der Grundschule Erlau am Fußballturnier in Streufdorf teil.

Dort stellten Artur Siegler, Louis Kremmer, Niklas Noppe, Josef Richter, Tim Hofmann und Constantin Felgner ihr fußballerisches Können unter Beweis. In der zweiten Staffel setzten sie sich souverän gegen die Mannschaften der Grundschulen Hellingen, Hildburghausen und Streufdorf durch und zogen ungeschlagen ins Halbfinale ein.

Der Sieg gegen die Mannschaft der Grundschule Brattendorf sicherte den Einzug ins Finale. In einem spannenden Spiel war die Sensation mit einem 3:1- Sieg gegen Hildburghausen perfekt. Auch im Stationswettbewerb errangen die Erlauer den ersten Platz.

Eine tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch!

 

Autor: Frau Baumhämmel

 

Please reload

bottom of page